Pilates
Die Pilatestrainingsmethode wurde von Joseph Hubertus Pilates in den 1920ern entwickelt. Es war Pilates' Absicht, eine Trainingsform zu entwickeln, die für alle geeignet ist: SportlerInnen, TänzerInnen, SängerInnen, trainierte und untrainierte Personen sollten unabhängig von ihrem Alter nach der Pilates-Methode trainieren können. Es handelt sich um ein ganzheitliches Körpertraining bei dem primär die tiefliegenden, kleinen, gelenksnahen, aber meist abgeschwächten Muskeln angesprochen werden. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der tiefen Schichten der Bauch- und Rückenmuskulatur und des Beckenbodens – jenen Muskeln, die die Wirbelsäule und den Brustkorb stützen und darüber für eine aufrechte und gesunde Körperhaltung sorgen.
Zentraler Aspekt jedes Trainings bildet das Zusammenspiel von Körper und Geist - die Konzentration und Präzision, mit der die Übungen ausgeführt werden, die bewusste Atmung, die kontrollierte Interaktion von Anspannung und Entspannung und der Bewegungsfluss. Durch ein regelmässiges Training wird der Körper kräftiger, ausgeglichener und elastischer. Das Training hat über eine verbesserte Haltung und ein verbessertes Körpergefühl einen Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden.